Raumplanung vom Experten

Wir planen und richten Büros für Unternehmen jeder Größe ein.
Alles aus einer Hand, mit erprobtem, pragmatischem Ablauf, 3D Visualisierung und 300 Herstellern.

Wir planen und richten Büros für Unternehmen jeder Größe ein.
Alles aus einer Hand, mit erprobtem, pragmatischem Ablauf, 3D Visualisierung und 300 Herstellern.

20 Jahre Erfahrung. 1.000+ Projekte. Ob Einzelunternehmen oder Konzern.
Wir richten Ihr Büro ein.

Tesa
Kneipp
Warema
emmi Österreich
Knauf Group
Uniklinikum Würzburg

In nur drei Schritten zu Ihrer modernen Arbeitswelt

1. Bedarfsanalyse
durch unsere New-Work-Experten
2. Planung
2. Planung
durch unsere Innenarchitektinnen
3. Umsetzung
3. Umsetzung
durch unser hauseigenes Montage-Team

Ganzheitliche Planung

Bei Bedarf bieten wir "Alles aus einer Hand" auch bei der Organisation und Koordinierung der Gewerke

  • Akustiklösung
  • Bodenbelag
  • Glastrennwand
  • Lichtplanung
  • Malerarbeiten
  • Montage
  • Schreinerlösung
  • Teeküche / Workcafe / Cafeteria
  • Umzugsmanagement
  • Medientechnik

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten einer Planung sind stets abhängig von einigen Parametern, wie z.B. der Anzahl der Arbeitsplätze, der Größe der planbaren Fläche oder der Anzahl an Visualisierungen.

Wir schätzen den Aufwand in Stunden und erstellen basierend darauf ein verbindliches Pauschalangebot, welches alle Punkte von der Bedarfsanalyse bis hin zum bestellfertigen Angebot umfasst.

Die hierfür benötigten Informationen holen wir telefonisch oder per Videokonferenz ein. Das kurze Gespräch dient zur Aufnahme des groben Bedarfs, wonach wir binnen 24 Std. ein Angebot erstellen, inkl. detailliertem Planungsablauf zur internen Abstimmung.

Die Dauer einer Planung ist stets abhängig von einigen Parametern, wie z.B. der Anzahl der Arbeitsplätze, der qm-Fläche, der Komplexität der Mitarbeiterstruktur oder der Qualität des evtl. vorhandenen Planmaterials.

Aus Erfahrung lässt sich jedoch für kleinere Planungen ein Zeitraum von 2-3 Wochen abschätzen, für größere Planungen 6-12 Wochen.

1) Bedarfsanalyse

In jedem Fall beginnt die Planung mit einer gemeinsamen, individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichteten Bedarfsanalyse.

2) Bestandsaufnahme

Wir führen eine Bestandsaufnahme des vorhandenen Mobiliars durch und planen dieses auf Wunsch ins neue Konzept ein.

3) Herstellerneutrales Flächennutzungskonzept

Wir erstellen auf Basis der Bedarfsanalyse ein 2D-Konzept zur Visualisierung. Dabei greifen wir auf die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsforschung und das Wissen aus 20 Jahren Planungserfahrung zurück. 

4) 3D-Visualisierungen

Unter Einsatz modernster Technik erstellen wir für Sie fotorealistische 3D-Visualisierungen des erarbeiteten Konzepts. So haben Sie Ihre künftige Arbeitswelt bereits während der Planung direkt vor Augen.

5) Farb- und Materialkonzept

Unter Berücksichtigung unseres breiten Produktwissens und in Abstimmung mit allen Gewerken, wie Akustik, Licht, Farbe und Materialien, erstellen wir ein ganzheitliches, passgenauesGesamtkonzept.

6) Kostenschätzung und Angebotserstellung

In der Folge erarbeiten wir ein budgetgerechtes und faires Angebot zur Umsetzung des Gesamtkonzepts.

Ja, das ist möglich. Hierfür benötigen wir im best case eine Liste der Möbel mit Maßen, Farben und Materialität.

In diesem Fall können wir vor Ort ein Aufmaß machen und die Pläne basierend darauf digital erstellen. Diese Pläne sind dann auch für zukünftige Projekte, wie z.B. Brandschutzpläne, Fluchtpläne usw., nutzbar.

Unsere Innenarchitektinnen planen herstellerneutral für Sie! Dabei profitieren Sie vom breitgefächerten Sortiment und dem Fachwissen der über 300 Hersteller, mit denen wir zusammenarbeiten.

[...] Das Ergebnis ist [...] sehr ansprechend geworden. Das bestätigt uns auch das positive Feedback unserer Mandanten [...]. Durch das neue Bürokonzept herrscht zudem eine wunderbare Kommunikation unter den Mitarbeitern und der Geschäftsleitung.
[...] Außerdem war die Akustik in den neuen Räumlichkeiten, einem unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Schlachthaus aus dem Jahr 1918 mit teilweise sechs Meter hohen Decken ein riesengroßes Problem. 
Auch hier erinnere ich mich noch zu gut. Bei unseren ersten Vor-Ort-Termin mit Büroforum mussten wir zwangsweise vor die Türe gehen, weil wir aufgrund des lauten Halls im Inneren unser eigenes Wort nicht mehr verstanden haben. Das Team von Büroforum hatte uns dann vor der Türe zugesichert, auch die Akustik in den Griff zu bekommen. Wir waren damals sehr erleichtert, weil wir uns schon auch ein bisschen in das Gebäude verliebt hatten, und das Projekt ungern abgeblasen hätten

Patrick Beck
Patrick Beck
Gründungspartner // BBL Treuhand GmbH & Co. KG StBG

Stories

Warema Renkhoff SE
Top StoryOpenSpace Büro
Warema Renkhoff SE
AMA Freight Agency GmbH Hamburg
OpenSpace Büro
AMA Freight Agency GmbH Hamburg
Formaxx Ahaus
Moderne Arbeitswelten
Formaxx Ahaus

Was macht die Zusammenarbeit mit uns besonders?

Ob moderne Bürokonzepte, hybride Arbeitswelten oder Multi-Space-Büros. Zu jedem Vorhaben können wir Ihnen individuelle Lösungen bieten. Dabei können Sie modular und ganz nach Ihren eigenen Anforderungen aus unserem umfangreichen Leistungsportfolio wählen.

Noch zu viele Fragen offen?

Sie wollen für Ihre Mitarbeiter eine zeitgemäße und moderne Arbeitsumgebung schaffen, aber Sie wissen gar nicht genau wie diese aussehen soll? Sie wissen nicht, wie Sie den Veränderungsprozess in Ihrem Unternehmen erfolgreich angehen können?

Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Findungsprozess mit einer kostenfreien Erstberatung.

Jetzt Kontakt aufnehmen